Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezieht sich auf die Fähigkeit elektronischer Geräte und Systeme, in ihrer elektromagnetischen Umgebung ohne Störungen zu arbeiten und gleichzeitig selbst keine störenden elektromagnetischen Emissionen zu erzeugen. Es gibt verschiedene Normen und Vorschriften, die bei EMV-Untersuchungen herangezogen werden. Hier sind einige der wichtigsten:
EN 55011 / CISPR 11: Dies ist eine internationale Norm, die sich auf die Störstrahlung von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Geräten konzentriert, die HF-Sendegeräte verwenden.
EN 55032 / CISPR 32: Diese Norm behandelt die Emissionen von Multimedia-Ausrüstung. Sie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Geräte wie Computer, Fernseher und Audioanlagen keine elektromagnetischen Störungen erzeugen.
EN 55022 / CISPR 22: Diese Norm befasst sich mit den Emissionen von Informationstechnologie-Ausrüstung, einschließlich persönlicher Computer und Peripheriegeräte.
EN 61000-3-2: Dies ist eine Norm, die sich mit der Begrenzung der Oberschwingungen von Geräten mit einem Eingangsstrom von weniger als 16 A pro Phase beschäftigt.
EN 61000-3-3: Diese Norm behandelt die Steuerung der Spannungsschwankungen und Flicker bei elektrischen Systemen, die mit einer Nennspannung von weniger als 1 kV arbeiten.
EN 61000-6-3: Diese Norm ist auf die Störaussendung für Wohngebiete und Gewerbebereiche ausgelegt.
EN 61000-4-3: Diese Norm behandelt elektromagnetische Felder im Frequenzbereich von 9 kHz bis 18 GHz und stellt Anforderungen an die Prüfungen zur Immunität gegenüber elektromagnetischen Feldern.
EN 61000-4-6: Diese Norm befasst sich mit der Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgeführten, niederfrequenten Signalen.
EN 61000-4-4: Diese Norm definiert Prüfverfahren für Störungen durch schnelle Transienten (Überspannungen und Unterbrechungen) im Bereich von 1 MHz bis 2 GHz.
EN 61000-4-5: Diese Norm beschäftigt sich mit der Prüfung der Störfestigkeit gegenüber Überspannungen und Stoßspannungen.
EN 61000-4-11: Diese Norm legt Prüfverfahren zur Prüfung der Störfestigkeit gegenüber kurzzeitigen und langanhaltenden Netzstörungen fest.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Normen nicht in allen Ländern gleich sind, da es internationale Normen (IEC) gibt, die in vielen Ländern verwendet werden, aber auch regionale und länderspezifische Normen. Die Wahl der anzuwendenden Normen hängt von der Art des elektronischen Geräts und der Region ab, in der es eingesetzt werden soll. Die Konformität mit diesen Normen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass elektronische Produkte die Anforderungen an die EMV erfüllen.