EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit):
Diese Tests dienen dazu, sicherzustellen, dass ein Produkt den geltenden Normen und Vorschriften entspricht, bevor es offiziell zertifiziert wird. Pre-Compliance-Tests helfen Herstellern, frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben, um den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten.
Diese Norm legt die Anforderungen an die Störaussendung von elektrischen und elektronischen Geräten fest, die in industriellen Umgebungen eingesetzt werden. EN 61000-6-4 behandelt auch die leitungsgebundene Störstrahlung, die durch diese Geräte verursacht wird. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen dieser Norm entsprechen, um die elektromagnetische Verträglichkeit in industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Für die Leitungsgebundene Störfestigkeit (Conducted Immunity) im Kontext der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) wird die Norm EN 61000-6-2:2005/AC:2005 angewendet. Hier sind die Details:
Diese Norm legt die Anforderungen an die Störfestigkeit von elektrischen und elektronischen Geräten fest, die in industriellen Umgebungen verwendet werden. EN 61000-6-2 befasst sich speziell mit der Leitungsgebundenen Störfestigkeit, also der Fähigkeit eines Geräts, Störungen zu widerstehen, die über Leitungen (z. B. Strom- oder Signalkabel) eingekoppelt werden.
Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen dieser Norm entsprechen, um sicherzustellen, dass sie in industriellen Umgebungen eine angemessene Störfestigkeit aufweisen. Dies trägt dazu bei, die elektromagnetische Verträglichkeit und Zuverlässigkeit der Geräte sicherzustellen.